M&A-Beratung

Dr. Winkler Consulting

Ihr verbindlicher Partner für Unternehmenskäufe und -verkäufe mit der erforderlichen Prozessexpertise

„Ich habe in den vergangenen acht Jahren eine Vielzahl von Unternehmenskäufen und -verkäufen in unterschiedlichen Branchen (u.a. Medizin/Medizintechnik, Transport & Logistik, beratende Dienstleitungen, Handel & E-Commerce, Automotive, Aus- & Weiterbildung, Personal & Zeitarbeit, Bau & Handwerk, Software, Freizeit & Outdoor) begleitet und dabei viele tolle und erfolgreiche Menschen kennenlernen dürfen. Gerade im unteren Mittelstand müssen in der Regel sehr individuelle Lösungen entwickelt werden und die Suche nach dem passenden Transaktionspartner ist besonders herausfordernd. Das richtige Handwerkszeug, um den Prozess möglichst effizient und zielführend zu gestalten, sowie die praktische Erfahrung aus vorherigen Transaktionen sind dabei meist der Schlüssel zum Erfolg. Die Mandanten benötigen in diesem Sinne primär einen Prozessmanager mit bestimmten Soft Skills und keinen (weiteren) Branchenexperten. Unternehmenskäufe sind die Kehrseite von Unternehmensverkäufen und nicht selten zugleich Existenzgründungen, sodass zusätzliches Know-how aus dem Bereich der Gründungsberatung schon häufiger einen besonderen Mehrwert geboten hat.

M&A-Mandate erstrecken sich schnell über viele Monate oder sogar Jahre. Eine gute persönliche Ebene zwischen Mandant und Berater sollte vor diesem Hintergrund eine Grundvoraussetzung sein – nicht zuletzt im Sinne des gemeinsamen Erfolges!“

Dr. Phillip Winkler

Gründungs- und Nachfolgeberater
Certified M&A-Specialist

Häufige Fragen in Zusammenhang mit Unternehmens(ver-)käufen,

die wir gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch erläutern:

01.

Was ist ein realistischer Kaufpreis und wie lässt sich dieser strukturieren?

02.

Woher kommen die Kaufinteressenten, die genau auf das jeweilige Unternehmen passen?

03.

Warum ist ein hochwertiges und aussagekräftiges Verkaufsexposé so entscheidend?

04.

Welche Risiken birgt der Kauf für den Käufer?

05.

Wie lassen sich Unternehmenskäufe finanzieren?

06.

Mit welchen Transaktionskosten und steuerlichen Abgaben ist zu rechnen?

Der M&A-Prozess

Phase 1
· Indikative Unternehmensbewertung
· Beratungsvertrag
· Vorbereitung Transaktion
Phase 3
· Marktansprache
· Non-Disclosure Agreements (NDAs)
· erste persönliche Gespräche
Phase 5
· Signing
· Closing
· Übergabe
1
2
3
4
5
Phase 2
· Unterlagenaufbereitung
· Bilanzbereinigung
· Verkaufsexposé
· Unternehmenspotentiale
Phase 4
· Absichtserklärung (LoI)
· Due Diligence
· finale Verhandlungen
· Vertragsentwürfe
Phase 1
· Indikative Unternehmensbewertung
· Beratungsvertrag
· Vorbereitung Transaktion
Phase 2
· Unterlagenaufbereitung
· Bilanzbereinigung
· Verkaufsexposé
· Unternehmenspotentiale
Phase 3
· Marktansprache
· Non-Disclosure Agreements (NDAs)
· erste persönliche Gespräche
Phase 4
· Absichtserklärung (LoI)
· Due Diligence
· finale Verhandlungen
· Vertragsentwürfe
Phase 5
· Signing
· Closing
· Übergabe
1
2
3
4
5

Detailleistungen

Typische Bestandteile der M&A-Beratung

BILANZIELLE AUFBEREITUNG UND BEREINIGUNG

ERMITTLUNG EINES REALISTISCHEN KAUFPREISES

DOKUMENTATION / KONZEPTERSTELLUNG

Erstellung einer aussagekräftigen Unternehmensdokumentation/eines aussagekräftigen Nachfolgekonzeptes

ERSTELLUNG ANONYMER TEASER

zur Erstansprache von Kaufinteressenten

VERÖFFENTLICHUNG/
MARKTANSPRACHE

über eine Vielzahl vorher abgestimmter Kanäle

ERSTGESPRÄCHE & NDAs

Kritische Erstgespräche mit Kaufinteressenten und Einholung von Geheimhaltungserklärungen (NDA)

ORGANISATION & BEGLEITUNG

der ersten persönlichen Gespräche zwischen den Parteien / Begleitung bei Bankgesprächen

ABSICHTSERKLÄRUNGEN

Verhandlung und Ausarbeitung eines Letter of Intent (Absichtserklärung)

DOKUMENTENSAMMLUNG UND ANLAGE EINES DATENRAUMS

STEUERUNG DER DUE DILIGENCE

ABSCHLIEßENDE
VERHANDLUNGEN DES KAUFVERTRAGS

SIGNING

Unterzeichnen des Kaufvertrags

CLOSING

Vollzug, rechtlicher Übergang vom Verkäufer auf den Käufer

BEGLEITUNG DER ÜBERGABEPHASE

Die richtigen Entscheidungen treffen

Erfolgsfaktoren unserer Beratung

Praxisnahe Beratung

M&A-Beratung ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Umso wichtiger sind praktische Erfahrung und Erfolgsorientierung.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Als Berater repräsentieren wir unsere Mandanten und pflegen ein sehr verbindliches Mandatsverständnis. Aufgabenstellungen unserer Mandanten machen wir zu unseren eigenen. An diesen bleiben wir dran, bis die angestrebten Ziele erreicht sind.

Zwischen den zeilen

Langfristige Verhandlungsprozesse erfordern oftmals ein großes Maß an Fingerspitzengefühl. Gleichzeitig geht es darum, die Parteien auch bei unvorhergesehenen Ereignissen am Tisch zu behalten und so ans Ziel zu gelangen.

Stärken des Netzwerks nutzen

Unternehmenstransaktionen sind komplexe Vorgänge, die an einem bestimmten Punkt die Zusammenarbeit mit weiteren Experten erfordern. Wir übergeben an den entsprechenden Schnittstellen an qualifizierte Partner aus unserem Netzwerk.

M&A-Beratung

Ihre Fragen–
Unsere Antworten