Beratung für Unternehmensgründer

Dr. Winkler Consulting

Zielorientierte und passgenaue Gründungsberatung für Ihren Erfolg

Durch gewissenhafte und realistische Vorbereitung die richtigen Entscheidungen treffen und im Nachhinein schwer zu korrigierende Fehler vermeiden

Existenzgründer stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Viele Entscheidungen von erheblicher Tragweite müssen in kurzer Zeit getroffen werden. Ob allein oder im Team: Es ist oft schwer, den Überblick zu behalten und alle relevanten Aspekte zu durchdenken. Wir stehen Ihnen in dieser aufreibenden Phase mit langjähriger praktischer Erfahrung als Sparringspartner zur Seite.

Häufige Fragen bei Existenzgründung

  • Kleinunternehmerregelung oder nicht?
  • Welche Rechtsform, GbR oder GmbH?
  • Wem gegenüber hafte ich wie?
  • Wie hoch ist der Kapitalbedarf und welche Fördermittel kann ich nutzen?
  • Welche Erträge sind realistisch zu erwarten?

10 Jahre

praktische erfahrung

150+

Erfolgreiche Unternehmensgründungen

20M+ €

eingeworbene Fördermittel

Dr. Winkler Consulting

Vorgehen unserer Gründungsberatung

Gründungsberatung

Alles beginnt mit einer professionellen Planung des Vorhabens, um nicht nur intern alle offenen Fragen zu klären, sondern auch optimal auf Gespräche mit Verhandlungs- und Finanzierungspartnern vorbereitet zu sein. Bei einem Unternehmenskauf zählt hierzu auch die gewissenhafte bilanzielle Aufbereitung des Unternehmens und die Überprüfung der Kaufpreisforderung anhand einer praxisorientierten Unternehmensbewertung.

Gründungsberatung

Nach sorgfältiger Planung gilt es, eine Finanzierungsstruktur aufzustellen und Finanzierungspartner für das Vorhaben zu begeistern. Dabei ist in der Regel neben der Hausbank eine Bürgschaftsbank und/oder Beteiligungsgesellschaft einzubinden. Der Zeitaufwand zur Klärung sämtlicher Rückfragen übersteigt dabei inzwischen leider regelmäßig den Zeitaufwand für die vorbereitende Planung.

Gründungsberatung

Noch während der Finanzierungsfindung beginnt üblicherweise die Umsetzung des Vorhabens. Die Gründung und Handelsregistereintragung des neuen Unternehmens sowie die abschließende Verhandlung von Miet- und Lieferverträgen können hier erste Schritte sein. Bei Unternehmenskäufen zählen hierzu auch die finalen Kaufvertragsverhandlungen.

Detailleistungen

Schwerpunkte unserer Beratung

KONKRETISIERUNG

Ihrer Geschäftsidee

ERÖRTERUNG

von Organisationsform, Strategie, Personal und Zielgruppen

ANALYSE

von Markt, Wettbewerb und Standort

PROFESSIONELLE FINANZPLANUNG

für Umsatz, Kosten, Rentabilität und Liquidität

BANKENFÄHIGER GESCHÄFTSPLAN

für Ihr Vorhaben

FÖRDERMITTEL

Recherche und Einbindung passender Fördermittel

BANKGESPRÄCHE

Vorbereitung und Begleitung

UNTERSTÜTZUNG

bei behördlichen Angelegenheiten

WEICHENSTELLUNGEN

Sparringspartner für strategische Entscheidungen

COACHING

für unternehmerisches Know-how

MODERATION

Unterstützung bei Gründungsteams

VERHANDLUNGSBEGLEITUNG

bei Unternehmenskäufen

Die richtigen Entscheidungen treffen

Erfolgsfaktoren unserer Beratung

Praxisnahe Beratung

Unser Anspruch sind umsetzbare Lösungen, bei denen wir Sie bis ans Ziel begleiten.

Stärken des Netzwerks nutzen

Einzelkämpfer passen nicht mehr in die heutige Zeit. Wir kennen unsere Stärken und übergeben an den entsprechenden Schnittstellen an qualifizierte Partner aus unserem Netzwerk, die weitere Expertise in Ihr Vorhaben einbringen.

Schnell & direkt

Die meisten Vorhaben unserer Mandanten stehen unter einem gewissen Zeitdruck. Für uns bedeutet dies vor allem kurze Reaktionszeiten und den berühmten „direkten Draht“.

Einbindung von Beratungsförderung

Gerade junge Unternehmen müsse auch die Kosten im Blick behalten. Wir wissen dies und unterhalten bundesweit spezielle Akkreditierungen für Beratungsförderprogramme, durch die Sie 50-100% der Beratungskosten bezuschusst bekommen.

Rezensionen

Das sagen unsere Mandanten

Gründungsberatung

Ihre Fragen–
Unsere Antworten